„Lichtblütenfestival“
								Mit seinem Projekt „Lichtblütenfestival“ ist der Ipse excitare e.V. für den Engagementpreis 2025 der VNG-Stiftung in der Kategorie Kultur und Geschichte nominiert!
Zu diesem ersten Erfolg gratulieren wir von Herzen und drücken dem Verein, der sich für die Förderung kultureller Vielfalt und Vernetzung im ländlichen Raum und die damit verbundene Stärkung des Miteinanders einsetzt, fest die Daumen für die Auszeichnung mit dem Engagementpreis und die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro!

Zum Projekt:
Das Lichtblütenfestival verbindet kreative Orte im ländlichen Raum durch ein nächtlich beleuchtetes kulturelles Treiben in vielen kleinen Orten, an mehreren Wochenenden im September und Oktober eines Jahres. Dazu werden ein paar Eckpunkte vorgegeben und an einem Abend wird ein Ort mit kulturellem Leben gefüllt. Dabei kann es sich um ein Dorf oder Park, eine Stadt oder Kirche oder ähnliches handeln. Hierzu gehören Illuminationen, Walkacts, Feuershows, Konzerte, Malen mit Leuchtfarben – der Kreativität der Orte sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Der große Vorteil bei der Umsetzung ist ein zentrales Management, das die komplette Beauftragung der Künstler und die Beantragung von Fördergeldern für die Orte übernimmt. Dadurch kann sich der Ort komplett auf die künstlerische Umsetzung und Auswahl der Künstler konzentrieren. Kultur wird von unten heraus gestaltet und nicht von oben vorgegeben. Die Menschen finden in Netzwerken zusammen, tauschen sich aus und kommen mit neuen Kontakten zu neuen Projekten. Umgesetzt wird das, was sich die Gemeinschaft vor Ort wünscht.
Bildquelle: Ipse excitare e.V.